Superfetazione a camme, 2003

Stahl, Holz, Elektromotor und Acryl
360 × 560 × 100 cm
Architektonische Elemente
Die ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli in Bergamo ist ein System, das aus zwei Elementen besteht, einem beweglichen und einem statischen, die einander gegenübergestellt werden. Es handelt sich um echte architektonische Elemente, die in der Mitte der Galerie den Boden mit der Decke verbinden, wie eine Stützstruktur für das Gebäude.
Die Bewegung der Nocke
Das mobile Element, das wie eine tragende Säule des Gebäudes wirkt, hat eine exzentrisch geformte Basis, die typisch für ein rotierendes mechanisches Organ ist: die Nocke.
Die langsame Drehung um ihre zentrale Achse verändert den Abstand zwischen den beiden Elementen und öffnet und schließt wie eine Blende den Raum zwischen ihnen, wodurch der Lichtfluss in der Ausstellungsumgebung moduliert wird.
Das Gemälde
Die weißen , nockenartigen Wände des Ausstellungsraums treten in einen Dialog mit dem statischen Element: der großen Wand daneben, auf der eine kadmiumgelbe Wandzeichnung das gesamte System prägt.
Das Gemälde verändert die Farbtemperatur sowohl des natürlichen Lichts, das von den Glasfenstern auf der Straßenebene der Galerie kommt, als auch des künstlichen Lichts, das von den auf sich selbst gerichteten Projektoren erzeugt wird.
Die Verteilung der Farbe
Die Bewegung des Werks destabilisiert nicht nur die architektonische Struktur des Ausstellungsraums, sondern gibt auch ein sich ständig veränderndes gelbes Licht zurück, das langsam in den gesamten Raum eindringt, bevor es durch die Drehung der Kurve verblasst .
Die Nocken - Säule
Die Nocke ist ein geformtes mechanisches Organ, ein Mechanismus zur Übertragung von Bewegungen durch Kontakt zwischen zwei Elementen. Die typische Anwendung der Nocke ist die Steuerung der Einlass- und Auslassventile im Steuerungssystem von Verbrennungsmotoren.
Das Widerlager ist ein vertikales Strukturelement, das eine tragende Funktion hat und die Last des Überbaus auf die darunter liegenden Strukturen überträgt, die sie aufnehmen sollen.
Ortsspezifische Installation für die Galleria Stefano Fumagalli, Bergamo

Superfetazione a camme, 2003

Stahl, Holz, Elektromotor und Acryl
360 × 560 × 100 cm
Architektonische Elemente
Die ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli in Bergamo ist ein System, das aus zwei Elementen besteht, einem beweglichen und einem statischen, die einander gegenübergestellt werden. Es handelt sich um echte architektonische Elemente, die in der Mitte der Galerie den Boden mit der Decke verbinden, wie eine Stützstruktur für das Gebäude.
Die Bewegung der Nocke
Das mobile Element, das wie eine tragende Säule des Gebäudes wirkt, hat eine exzentrisch geformte Basis, die typisch für ein rotierendes mechanisches Organ ist: die Nocke.
Die langsame Drehung um ihre zentrale Achse verändert den Abstand zwischen den beiden Elementen und öffnet und schließt wie eine Blende den Raum zwischen ihnen, wodurch der Lichtfluss in der Ausstellungsumgebung moduliert wird.
Das Gemälde
Die weißen , nockenartigen Wände des Ausstellungsraums treten in einen Dialog mit dem statischen Element: der großen Wand daneben, auf der eine kadmiumgelbe Wandzeichnung das gesamte System prägt.
Das Gemälde verändert die Farbtemperatur sowohl des natürlichen Lichts, das von den Glasfenstern auf der Straßenebene der Galerie kommt, als auch des künstlichen Lichts, das von den auf sich selbst gerichteten Projektoren erzeugt wird.
Die Verteilung der Farbe
Die Bewegung des Werks destabilisiert nicht nur die architektonische Struktur des Ausstellungsraums, sondern gibt auch ein sich ständig veränderndes gelbes Licht zurück, das langsam in den gesamten Raum eindringt, bevor es durch die Drehung der Kurve verblasst .
Die Nocken - Säule
Die Nocke ist ein geformtes mechanisches Organ, ein Mechanismus zur Übertragung von Bewegungen durch Kontakt zwischen zwei Elementen. Die typische Anwendung der Nocke ist die Steuerung der Einlass- und Auslassventile im Steuerungssystem von Verbrennungsmotoren.
Das Widerlager ist ein vertikales Strukturelement, das eine tragende Funktion hat und die Last des Überbaus auf die darunter liegenden Strukturen überträgt, die sie aufnehmen sollen.
Ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli, Bergamo
Ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli, Bergamo
Ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli, Bergamo
Ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli, Bergamo
Ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli, Bergamo
Photo @ Giorgio Colombo, Milano
Ortsspezifische Installation für die Galleria Fumagalli, Bergamo